Entspannung mit Kindern
Der moderne Alltag mit Schulstress, Leistungsdruck und Reizüberflutung fängt schon im jungen Alter an und macht vielen Kindern zu schaffen. Hektik und Effizienz bestimmen häufig unseren Alltag. Auch die Freizeit ist vorgegeben und nach Uhrzeit getaktet. Der Körper ist im aktiven Modus um ein Menschen auf Antrieb und Leistung zu bringen. Um den nötigen Antrieb zu haben um Leistung erbringen zu können, ist unser Körper ständig dem aktiven Modus ausgesetzt. Kinder merken jedoch kaum, wann ihr Körper erschöpft ist und eine Pause braucht, um einen Ausgleich zu finden. In Augenblicken in denen der Körper und das Gehirn Ruhe fordern um neue Impulse aufnehmen zu können, fällt es den Kindern zunehmend schwerer, den eigenen Körper selbst regulieren zu können.
Für die Eltern ist es wichtig, dass sie ihren Kindern einen Raum gönnen, in dem sie zur Ruhe kommen können und ihr Gleichgewicht im Einklang mit dem Alltag herstellen können. Eine Regenerierung für den eigenen Körper und die Seele.
Entspannung hilft, den eigenen Gefühlen und Gedanken Raum zu geben und sie zu verarbeiten.
Dem modernen Alltag wird es erschwert, die Kinder aus der Bahn zu werfen. Denn wer sich gut kennt und sich regenerieren kann, der weiß damit gut umzugehen und kann ausgeglichener, motivierter und konzentrierter Herausforderungen annehmen.
Der Entspannungskurs ist noch ein "Termin" für Kinder ? - Ein Termin OHNE Leistungsdruck aber mit Gefühlen,die der Körper schon lange nicht mehr erleben durfte. Gefühle zur Regeneration des Körpers: Freiheit, Selbstbestimmung, Bedürfnisse bewusst zu spüren.
Ein exemplarische Kursstunde bei mir:
Kinder müssen spielerisch zur Entspannung herangeführt werden.
Chillen, mal anders soll als etwas cooles empfunden werden das Mut bringt, Stärke den Kindern zeigt, selbstbewusstsein aufbaut zum starken Kind.
Es gibt feste Regeln, an die wir uns halten und die selbst untereinander ausgemacht werden wie z.B.: Es gibt keine Sieger beim Entspannen, jeder hat die Zeit, die er benötigt.
Jede Kursstunde beginnt mit einem Ritual zur Begrüßung.
Eine Bewegungseinheit fördert den natürlichen Bewegungsdrang den jedes Kind hat. Dies können Yoga Übungen sein, ein Spiel mit dem Rondeo Tuch oder was die Kinder gerne mögen. Mit den Lieblingslieder der Kinder werden die Kids aufgelockert und kommen mehr aus sich heraus um Bewegungseinheit und die darauffolgende Entspannung durchzuführen.
Nach jeder Bewegung kommt eine Entspannung, z.B die Progessive Muskelentspannung. Im Winter eignen sich besonders gut Geschichten, die die Kinder nachempfinden können: DER EISBÄR DER IN DEN EINGEFRORENEN TEICH SPRINGT (Der Körper wird angespannt) UND SCHNELL WIEDER HERAUSSPRINGT (der Körper schmilzt)
Nach der Muskelentspannung kommt eine Atemtechnik mit beispielweise einem Lieblingskuscheltier. Dieses wird auf den Bauch gelegt und jedes Kind soll diesen in den Schlaf schaukeln.
Das autogene Training kann zeitgleich angewendet werden: "Dabei werden deine Arme und Beine ganz schwer, du wirst selbst ruhiger, du spürst dein Atem..."
Fantasiereisen lassen Kinder träumen und die Fantasie anregen, diese wird meistens zum Schluss einer Kursstunde angewendet. Kinder dürfen malen oder erzählen was sie erlebt haben.
ACHTUNG: ZU JEDER KURSSTUNDE BITTE MITBRINGEN:
bequeme Kleidung, Wasser, sein Lieblingskuscheltier oder Kissen.
Außerdem einen Schnellhefter.
Ziel des Kurses
☆ steigert die Konzentrationsfähigkeit
☆ steigert die Selbstwahrnehmung
☆ erhöht das Selbstbewusstsein
☆verbessert die Kontakt-und Beziehungsfähigkeit
☆baut Schulstress und Lernblockaden ab
☆☆☆☆☆